📖Future Learning & New Work1️⃣Einleitung2️⃣Unternehmen in der digitalen Transformation2.1. Die Arbeitswelt verändert sich 2.2. Die Zukunft ist ungewiss – Worauf sich Unternehmen einstellen müssen 3️⃣Future Learning – selbstorganisierte Werte- und Kompetenzentwicklung 3.1. Skills 3.2. Kompetenzen – mehr als Wissen und Qualifikation 3.3. Werte und Organisationskultur 3.4. Paradigmenwechsel im Corporate Learning: Werte- und Kompetenzziele 3.5. Persönlichkeitseigenschaften – ein Indikator für Werte und Kompetenzen? 3.6. Wertemodell 3.7. Kompetenzmodell 3.8. Integrierte Werte- und Kompetenzerfassung 3.8.1. Organisationsebene 3.8.2. Teamebene 3.8.3. Funktionsbezogene Erfassung auf Mitarbeitendenebene 3.8.4. Sicherung der Qualität und des Erfolgs 4️⃣Future Learning: Arbeiten und Lernen wachsen zusammen4.1. Didaktik für Future Learning 4.1.1. Lernmotivation 4.1.2. Ermöglichungsdidaktik – die konzeptionelle Basis 4.1.3. Singularitätsdidaktik 4.2. Ermöglichungsraum – Learning Experience Platform (LXP) 4.3. Künstliche Intelligenz im Corporate Learning 4.4. Dialogisches Lernen mit der KI 4.5. Qualifizierung durch Blended Learning 4.6. Entwicklungsarrangements für Werte und Kompetenzen 4.6.1. Werte- und Kompetenzentwicklung in der Praxis und in Projekten 4.6.2. Begleitendes Coaching 4.6.3. Ergänzung der Werte- und Kompetenzentwicklung im Training 4.6.4. Unterstützung der Werte- und Kompetenzentwicklung in der Weiterbildung 4.6.5. Toolbox für Werte- und Kompetenzentwicklung 4.6.6. Social Blended Learning 4.6.7. Social Workplace Learning 4.6.8. Koping – Steuerung und Flankierung der Lernprozesse 4.7. Lernbegleitende 5️⃣Implementierungsprozess6️⃣Anwendungsfelder des Future Learning6.1. Anwendungsfelder auf Organisationsebene 6.2. Anwendungsfelder auf Teamebene 6.3. Anwendungsfelder auf individueller Ebene 7️⃣Zukunft des Corporate Learning👤Unser Autor Prof. Dr. Werner Sauter📚Aktuelle Fachbücher📚Andere Literaturquellen